14

Tanz-Training 

im Theaterhaus Mitte und im Kunstquartier Bethanien, Berlin

März 2023


Von Januar bis März 2023
gab es wieder Tanz-Trainings.
2 Mal in jeder Woche.

Montags gab es ein Training für die ganze Gruppe.
Zu diesem Training sollten nach Möglichkeit alle Tänzerinnen und Tänzer der Gruppe kommen.
Freitags gab es noch ein zusätzliches Training für diejenigen,
die 2 Mal in der Woche kommen konnten und wollten.

Beim Freitags-Training hatten die Trainerinnen Zeit,
mit den Mitgliedern einzeln zu üben
und sie zu beraten.
Es ging darum:
• Was macht mir Spaß?
• Was bringt mich weiter?

Wir wollen,
dass die Tanz-Gruppe noch vielfältiger wird.
Deshalb hat die Tanz-Gruppe neue Tänzerinnen und Tänzer aufgenommen.
Die meisten von den neuen Tänzerinnen und Tänzer haben eine Behinderung.
Deshalb suchen wir noch nicht-behinderte Tänzerinnen und Tänzer.

13

1. öffentliche Tanz-Vorführung

im Kunstquartier Bethanien, Berlin

Dezember 2022

Am 16. Dezember gab es die 1. öffentliche Vorführung
von einem Tanz-Stück der Kompanie tanzfähig.
Das Tanz-Stück hieß: In eigener Kraft
und dauerte 30 Minuten.

Das Tanz-Stück bestand aus Bewegungen,
die in den wöchentlichen Trainings entwickelt worden sind.
Francesca Patrone, Ilka Rothenhäusler und Alessandra Lola Agostini
haben daraus eine Choreografie gemacht.

Alle Tänzerinnen und Tänzer der Kompanie tanzfähig konnten mitmachen.
Die Proben vor der Tanz-Vorführung dauerten 5 Wochen.
Wir haben in zwei kleinen Gruppen geprobt.

Zu dem Tanz-Stück gab es Live-Musik:
Izabella Herzfeld spielte Cello
und Felix Dompreh spielte Schlagzeug.

Bei der Tanz-Vorführung war Lawrence Shapiro als Gast dabei.
Lawrence Shapiro ist ein behinderter Tänzer aus Kanada,
Er war im November und im Dezember in Berlin.
Bei dieser Tanz-Vorführung waren nur wenige Menschen eingeladen:
Eltern und Geschwister
Freunde und Bekannte

Hier gibt es den Link zu einem kurzen Film,
der einige besondere Momente zeigt.
https://vimeo.com/manage/videos/792268490

12

Intensiv-Tanz-Tage 2

Probebühne im Theater Aufbau Kreuzberg

Oktober/November 2022


Foto: Ute Haufe


Am Ende vom Monat Oktober und am Anfang vom Monat November gab es die 2. Intenssiv-Tanz-Tage.
Das heißt:  Wir haben an 5 Tagen sehr viel getanzt.

Die Intensiv-Tanz-Tage wurden von  Karina Suárez Bosche geleitet.
Karina Suárez Bosche  hat gelernt,
wie man gute Tanz-Stücke macht.

Bei den Intensiv-Tanz-Tagen waren auch Lehrerinnen der Kompanie tanzfähig dabei.
An den ersten 3 Tagen war Izabell dabei.
An den 2 anderen Tagen war Ilka dabei.

Bei den Intensiv-Tanz-Tagen konnten die Mitglieder der Kompanie tanzfähig neue Erfahrungen beim Tanzen machen.

Für Karina war Körperarbeit sehr wichtig.
Sie wollte mit den Tänzerinnen und Tänzern herausfinden:
Wie hat man sich im Bauch der Mutter bewegt?
Wie hat man sich als Baby oder als ganz kleines Kind bewegt?
Kann man aus diesen Bewegungen ein Tanz-Stück machen?

„Wir haben viel zusammen erlebt.
lernen, tanzen, warten, entspannen, lachen.
Wir haben Neues ausprobiert.
Es war Platz für Bewegungsfreude, Neugierde und Tanzgenuss
Es war auch Platz für Unsicherheit, Erschöpfung und Herausforderung.
Die Anstrengung hat sich gelohnt.
Es gab Momente des individuellen Ausdrucks in anrührenden Tanz-Duetten und Tanz-Trios.
Und im Tanz der ganzen Gruppe.“

Izabell über die ersten drei Tanztage.

11

Workshop 1

in den Uferstudios in Berlin-Wedding

September 2022


Am 9. und 10. September 2022 fand der 1. Workshop statt.
Das Thema des Workshops war: „Vielfalt lehrt Tanzen“.
Das heißt:
Wenn unterschiedliche Menschen zusammen tanzen,
ist das gut für alle.
Jede Person lernt etwas von den anderen.
Auf diese Weise lernen alle etwas dazu.
Zum Beispiel: neue Bewegungen.

Bernhard leitete den Workshop
zusammen mit Trainerinnen der Kompanie.

Der Workshop sollte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Mut machen,
selber auch Unterrichts-Angebote zu machen.
Für Menschen mit und ohne Behinderung.

Dafür haben wir etwas ausprobiert:

Eine Tänzerin der Kompanie hat den anderen Leuten vom Workshop
eine Bewegungs-Folge gezeigt.
Die anderen Leute vom Workshop sollten die Bewegungs-Folge wiederholen.
Die Trainerin Lola hat die Tänzerin der Kompanie dabei unterstützt,
die Bewegungs-Folge zu zeigen.

Francesca und Bernhard leiteten jeweils eine Unter-Gruppe an.
In der Unter-Gruppe machten dann alle zusammen eine Übung:
2 Teilnehmerinnen aus der ersten Unter-Gruppe
zeigten der zweiten Unter-Gruppe diese Übung.
Danach zeigten 2 Teilnehmerinnen aus der zweiten Unter-Gruppe
der ersten Unter-Gruppe eine Übung.

Karina hat schon viel Tanzstücke gemacht.
Sie hat überprüft,
ob ihre Übungen wirklich von allen gut gemacht werden können.
Dafür hat sie zwei Übungen vorgeschlagen.

Am Workshop waren 17 Personen beteiligt.
Alle waren neugierig und aufgeschlossen.
Wir haben wunderbar zusammen getanzt.
Es gab auch Gelegenheit zum Zuschauen.

10

Artikel

in der Zeitschrift „TanzRaumBerlin“ 


„TanzRaumBerlin“ ist der Name einer Zeitschrift für alle Tanz-Interessierte in Berlin.
In der Zeitschrift kann man Informationen zum Thema Tanzen finden.

Dort konnte man lesen:
Das hat die Tanz-Gruppe bisher gemacht.
Das will die Tanz-Gruppe noch machen.

Hier findet Ihr den ganzen Text. Er ist in Alltagssprache.

9

Intensiv-Tanz-Tage 1

in motion*s Tanz- & Bewegungsstudio
am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg 

Mai 2022


Fotos: Ophelia Bauer


Vom 26. Mai bis 29. Mai gab es die 1. Intensiv-Tanz-Tage.
Das heißt:
Vier Tage lang tanzten wir sehr lange.
An 2 Tagen haben wir 3 Stunden am Tag getanzt.
An den anderen 2 Tagen haben wir 5 Stunden am Tag getanzt.

Fast alle Mitglieder der Kompanie waren dabei.
Es waren auch einige Personen dabei,
die nicht zur Kompanie gehören.
Als Gäste.

Die 4 Lehrerinnen der Kompanie leiteten das Tanzen an.
Sie leiteten das an, was ihnen selber Spaß macht.

Bei Francesca tanzten wir viel zu zweit.

Mit Lola entwickelten wir einen Skelett-Tanz.
Das heißt: Wir tanzten so, wie ein Mensch tanzen würde,
der nur aus Knochen besteht.

Ilka brachte Backpapier mit.
Das hat uns zum Bewegen gebracht.

Mit Iza gingen wir aus dem Studio in den Innenhof.
Wir tanzten dann dort.

Die 4 Tage brachten die Gruppe enger zusammen.
Das heißt: Wir haben uns besser kennen gelernt.


Martin Seidler nahm als Gast teil.
Er fasste seine Eindrücke in Alltagssprache zusammen:
Als Teilnehmender der Intensiv-Tanz-Tage hat mich das didaktische
Geschick der Anleiterinnen fasziniert, die Gruppe auf unterschiedliche
Art und Weise zum tänzerischen Improvisieren zu bringen. Es war
faszinierend mitzuerleben, wie alltägliche Tätigkeiten zu einem Tanz
weiterentwickelt werden können. Auch ist es immer wieder spannend, wie
schnell aus ganz unterschiedlichen Individuen eine Gruppe mit
gegenseitigem Vertrauen entsteht.

8

Fortbildung

Landestanzsportverband LTV 

Mai 2022

Am 8. Mai gaben Ilka Rothenhäusler und Izabella Herzfeld
eine Fortbildung in inklusivem Tanz.

Das heißt:
Sie haben unterrichtet,
wie man Menschen mit Behinderungen gut in den Tanz einbeziehen kann.

Die Fortbildung dauerte 2 Stunden.
An der Fortbildung nahmen 20 Personen teil.
Alle Personen unterrichten selbst Tanz.
Einige der Personen sind Wertungsrichter im Tanzsport.
Das heißt:
Sie geben Noten dafür,
wie andere tanzen.

Alle Personen waren sehr neugierig.
Sie hatten noch nicht so viel Erfahrung,
wie man Menschen mit Behinderungen in den Tanz einbeziehen kann.
Sie stellten viele Fragen.
Sie wollten gerne noch mehr wissen.

7

Beginn

Theaterhaus Mitte

März 2022



Am 12. März hat sich die Tanz-Gruppe zum 1. Mal getroffen.

Dabei waren 11 Tänzerinnen und Tänzer
und die Trainerinnen Francesca, Ilka und Lola.
Sie haben zusammen getanzt.
Sie haben zusammen gelacht.
Sie haben zusammen etwas Neues begonnen.
Die 11 Tänzerinnen und Tänzer sind sehr verschieden:
8 Tänzer sind weiblich.
3 Tänzerinnen sind männlich.
Sie sprechen 4 verschiedene Mutter-Sprachen.
Einige von ihnen haben eine Behinderung,
Alle leben in Berlin.
Alle sind unterschiedlich groß.
Alle sind unterschiedlich alt.

Ein Anfang ist gemacht!

Fotos: Bernhard Richarz








6

Erste Termine

Kompanie tanzfähig

März 2022





Jetzt ist klar:

Die Tanz-Gruppe trifft sich am 12. März
zum 1. Mal.
Von 14 Uhr bis 17 Uhr
im Theaterhaus Mitte im 2. Stock im Raum 202.
Die Adresse lautet: Wallstraße 32, Haus C in 10179 Berlin-Mitte

In jeder Woche trainiert die Tanz-Gruppe 2 Mal.

Jeden Montag trainiert die Tanz-Gruppe von 17:30 bis 19:30 Uhr
im Studio LaborGras.
Die Adresse lautet: Paul-Lincke-Ufer 44A in 10999 Berlin-Kreuzberg.
Das Studio LaborGras ist im 2. Hinterhof und dort im Erdgeschoss.
Montags unterrichten Ilka Rothenhäusler und Alessandra Lola Agostini.

Jeden Freitag trainiert die Gruppe von 18 bis 20 Uhr
im Studio 2 vom Mime Centrum.
Das Mime Centrum ist im Kunstquartier Bethanien.
Die Adresse lautet: Mariannenplatz 2 in 10997 Berlin-Kreuzberg.
Freitags unterrichten Francesca Patrone und Iza Herzfeld.

Wir freuen uns, dass es losgeht!!

5

Ausschreibung

Kompanie tanzfähig

Januar 2022



Wir suchen Tänzerinnen und Tänzer für die Tanz-Gruppe.

Dafür haben wir eine Ausschreibung gemacht.

In der Ausschreibung kann man lesen:

  • Was wollen wir als Tanz-Gruppe machen?
  • Wer kann in der Tanz-Gruppe mitmachen?
  • Was musst man machen,
    um bei der Tanz-Gruppe dabei zu sein?

Die Ausschreibung gibt es in Leichter Sprache und in einfacher Sprache.

Es gibt auch eine ganz kurze Ausschreibung mit einem Bild.

Wer an der Tanz-Gruppe teilnimmt,
muss dafür nichts bezahlen.
Aber er oder sie bekommt auch kein Geld für die Auftritte vor Publikum.



Foto: Ute Haufe